01.07.2019 B1 Laubenbrand

Zu einem Laubenbrand in Nordgoltern wurden wir am Abend gegen 19.45 alarmiert. Was zunächst wie eine „übliche Löschbezirksübung“ aussah, war ein realer Brand. Eine große Gartenlaube mit angebauter Sauna samt großem Brennholzvorrat stand im Vollbrand. Die Einsatzstelle war am Ortsausgang und konnte nur schwer mit Wasser versorgt werden. So wurde zunächst Wasser aus der Südaue gepumpt, was jedoch wegen der zuletzt anhaltenden Trockenheit nicht ausreichte. So alarmierte der Einsatzleiter den gesamten Löschbezirk um eine lange Wasserversorgungsleitung herzustellen. Gemeinsam mit den Stemmer Kameraden haben wir eine fast 1000 m lange Wasserversorgung aufgebaut. Später haben wir für die Nachlöscharbeiten eine Schaumleitung bereitgestellt und bedient. 5 Kanister Schaummittel wurden verbraucht. Der GW Atemschutz und der SW der FTZ Ronnenberg wurden angefordert, um die Atemluftflaschen zu befüllen und die Fahrzeuge mit neuen Schläuchen zu bestücken. Es waren insgesamt 6 Atemschutztrupps mit 3 C- und 1 B-Leitung im Einsatz. Gegen 22.30 waren wir wieder im Feuerwehrhaus.

Wir waren mit insgesamt 10 Kameraden an dem Einsatz beteiligt.

Einsatz am: • Einsatzart: Feuer

11.06.2019 Feuer in Industrieanlage

Gegen 9.30 Uhr wurden der gesamte Löschbezirk zu einem Feuer im Laborbereich eines Industrieunternehmens alarmiert. Wir fuhren zur Unterstüzung mit 5 Kameraden an und wurden zur Druckbelüftung des Gebäudes eingestzt. Hierzu haben wir den Lüfter der Golterner Kameraden in Betrieb genommen. Nach gut einer Stunde Einsatzzeit wurden wir mit Dank entlassen.

Einsatz am:

07.06.2019 TH „Partyzelt auf Hausdach“

Um 22.30 wurden wir zu einem Hilfseinsatz alarmiert. Der kurze Sturm hatte ein ca. 3X6m großes Partyzelt wurde aus seiner Verankerung gerissen, dies flog samt Gestänge auf das Hausdach. Mit Rettungsmessern wurde die Plane vom Gestänge getrennt, danach das Gestänge vom Garagendach aus zerlegt. Um 23.10 waren wir fertig und konnten die Einsatzstelle verlassen

Einsatz am: • Einsatzart: Sturmschaden, Technische Hilfeleistung

18.05.2019 B2 Wohnungsbrand

Zu einem Wohnungsbrand in Stemmen wurden wir um 10:36 gemeinsan mit den anderen Wehren unseres Löschbezirks alarmiert. Zunächst wurde noch ein Bewohner im Haus vermutet, später stellte sich aber heraus, das dieser die Wohnung schon verlassen hatte. Er kam mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Wir stellten 2 Resrve AGT, die jedoch nicht mehr zum Einsatz kamen und unterstützen die Drehleiterbesatzung beim Instellungbringen des Druckbelüfters. Das Feuer war in der Küche an einer defekten Mehrfachsteckdose ausgebrochen. Nach gut 1 Stunde konnten wir wieder einrücken.

Einsatz am: • Einsatzart: Feuer

11.04.2019 B1, Feuer nach Verpuffung

Um 19:50 ertönte unsere gerade reparierte Sirene. Alarmiert wurden wir zu einem Brand auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb in Nordgoltern. Schnell war klar: es ist die jährliche Löschbezirksübung. Unter der Leitung von Renè fuhren wir mit 9 Kameraden zum Einsatzort direkt an der Bundesstrasse 65. Unser Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung im Innenangriff vor, die anderen Kameraden betreuten Verletzte nachdem sie zuvor eine Wasserversorgung aufgebaut hatten. Einsatzende war um 21 Uhr

Einsatz am: • Einsatzart: Einsatzübung

Mitglied werden

Du hast Interesse daran unserer Wehr beizutreten, aktiv oder auch passiv? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Wenn du noch Fragen zu uns hast, stehen wir gerne für dich bereit.