Zu unserem 1. Einsatz in 2020 wurden wir heute gegen 14:15 Uhr alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall liefen aus eine stark beschädigtem PKW Betriebsstoffe aus. Wir haben die Batterie abgeklemmt und die Betriebsstoffe aufgenommen. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Weg ins Krankenhaus. Ein zufällig vorbeikommender Kamerad unserer Wehr hatte den Verletzten befreit, erstversorgt und die Rettungskräfte alarmiert.
Zu unserem letzten Einsatz in 2019 wurden wir heute gegen 6.30 Uhr alarmiert. Als Teil des LBZ Goltern fuhren wir mit 8 Kräften unter der Leitung von Nils zu einem Dachstuhlbrand in Goltern. Mit 3 AGT gehörten wir zu den ersten Angriffskräften und wurden zur Personensuche und Brandbekämpfung eingeteilt. Schon wenige Minuten nach Einsatzbeginn war jedoch ein Betreten des Gebäudes nicht mehr möglich. Nach Durchzündungen stand nahezu das gesamte Gebäude im Vollbrand und wir beschränkten uns auf die Brandbekämpfung von aussen. Später konnten wir noch zu einem Innenangriff vorgehen, um einzelne Brandstellen abzulöschen. Letztlich konnten wir mit den insgesamt 140 Kräften aus 9 Wehren nur noch einen kleineren Teil des großen Gebäudes retten, da dieser durch eine Brandschutzmauer vom Rest getrennt war. Nach 5 Stunden sind wir wieder eingerückt.
Gegen 16.50 wurden wir als Teil des LBZ zu einem B2 nach Göxe alarmiert. Wie sich herausstellte hatte sich Papier auf einem eigeschalteten Herd entzündet. Mit 8 Kameraden unter der Leitung unseres OBM`s fuhren wir an, 2 AGT rüsteten sich aus, kamen jedoch wegen des schnellen Eingreifens der ersten Einsatzkräfte nicht mehr zum Einsatz. Einmal mehr hat sich gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit unserer Ortswehren im LBZ funktioniert. Bereits um 17.40 war für uns der Einsatz beendet
Heute wurden wir zu einem Unfall auf der Kreisstrasse Richtung Barsinghausen gerufen. Aufgrund einer Ölverschmutzung im Kurvenbereich gerieten zeitgleich ein LKW und ein PKW ins schleudern und kollidierten. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden dabei verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Wir haben an beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt, wobei wir von den Kameraden aus Goltern mit dem hydraulischen Spreizer unterstützt wurden. Anschließend mussten wir große Mengen auslaufendes Öl abstreuen und binden.Der Golterner MTW übernahm im Auftrag der Polizei die Absperrung der Strasse von Barsinghausen kommend, unsere Absperrung leitete die aus Eckerde kommenden Fahrzeuge auf den Feldweg Richtung Bauhof. Wegen der großen Menge an Öl und Bindemittel wurde die Kreisstrassenmeisterei mit einer Reinigungsmaschine angefordert. Nachdem die Fahrzeuge durch den Bergungsdienst beseitigt wurden, haben wir nach knapp 3 Stunden die Einsatzstelle an den Beauftragten der KStrM übergeben, die Polizei übernahm die Absperrung. Wir waren mit 6 Kameraden im Einsatz, Goltern mit 8 Kameraden uns 2 Fahrzeugen.
Zu einer Türöffnung zur Unterstützung des Rettungsdienst wurden wir gemeinsam mit der FF Goltern alarmiert. Eine Person lag im Küchenbereich des Einfamilienhauses auf dem Fußboden und war gestürzt. Sie konnte nicht mit eigenen Kräften die Haustür öffnen, durch das geschlossene Fenster konnte jedoch Kontakt mit der Person gehalten werden. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst wurde die Tür mittels Zieh- Fix geöffnet. Wir leisteten im Anschluß noch Trageunterstützung für den Rettungsdienst und rückten nach einer Stunde wieder ein.