Gegen 16 Uhr wurden wir zu einem Flächenbrand am „Uhlenbruch“ alarmiert. Vor Ort stand ein Streifen von ca. 40m Länge in Flammen der sich schnell in den angrenzenden Kleinwald ausbreitete. Gemeinsam mit der FF Goltern wurde mit 3 C-Rohren gelöscht und so ein Übergreifen auf das angrenzende Kornfeld verhindert.
Die Bilder wurden uns von der Onlinezeitung CON-NECT zur verfügung gestellt
Unseren ersten Einsatz in 2022 bekamen wir um 16.45. Nach einem Unfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus. Aufgrund der geringen Menge konnte die mitalarmierte FF Goltern unmittelbar nach Eintreffen wieder einrücken. Auf Bitten der Polizei habe wir noch ca. 45 Minuten den Verkehr an der sehr unübersichtlichen Unfallstelle geregelt.um 17:50 war der Einsatz für uns beentet
Alarm um 16:45 Uhr. Eine mehrere Km lange Ölspur zor sich durch 4 Ortsteile von Barsinghausen. Auch das Ortsgebiet von Eckerde und die Kreisstrasse von Barsinghausen nach Eckerde war betroffen. Nach Absprache mit der Polizei haben wir die Spur nur im Kurvenbereich innerorts abgetreut, da sie auf grund von Regennässe auf den graden Strassenabschnitten größer wirkte als sie letztlich war und somit keine nennenswerte Gefahr dartstellte. Die ebenfalls alarmierte FF Goltern konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken. Eine Anekdote am Rand: Nils hat sämtliche Einsätze in 2021 als Maschinist absolviert :-)
Um 8:22 wurden wir zu einem Verkehrsunfall am „Uhlenbruch“ alarmiert. Da die OFW`n Großgoltern und Barsinghausen wegen ihrer Ausrüstung zu technischen Hilfeleistung ebenfalls alarmiert wurden, konnten wir bereits auf der Anfahrt abbrechen, da die nur leicht verletzten Personen das auf der Seite liegende Fahhrzeug bereits selbstständig verlassen hatten.
Um 18:14 Uhr wurden wir gemeinsam mit dem kompletten Löschbezirk zu unserem 1. Einsatz in diesem Coronajahr alarmiert. In Großgoltern war eine Wohnung durch einen defekten Herd in Brand geraten. Wir stellten Atemschutzgeräteträger und übernahmen auch die Betreuung von 2 Bewohnern. Einer Bewohnerin konnten wir ihre unverletzt gerettete Katze übergeben. Das Feuer war recht schnell unter Kontrolle und kurze Zeit später auch aus. Nachlöscharbeiten und das öffnen von isolierten Leichtbauwänden waren jedoch aufwändig, daher wurden recht viele AGT`s benötigt. Gegen 20:00 Uhr wurden wir vom Einsatzleiter entlassen.