Geschrieben am:

Kategorie: Veranstaltungen

Dienstversammlung, Jahresabschluss und ein Abschied

Am 27.11. haben wir unsere Dienstversammlung abgehalten. Da nahezu das gesamte Kommando zur Wahl steht, gab es viel zu besprechen. Reden wurden gehalten, Vorschläge gemacht und letztlich schon einige Wahlen abgehalten. Begonnen hat Jörg mit einer kurzen Kommandobefragung, um Bianca Pardey Einstimmig vom Fördernden in den Aktiven Status zu bestimmen. Sie wird im Frühjahr ihre T1 Grundausbildung machen. Weiter ging es dann mit dem Gerätewart. Frank Augustin wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und bestätigt. Ausserdem bekommt er nun Jan als Unterstüzung, der sich bisher ja schon um unsere Atemschutzgeräte gekümmert hat. Kaum wurde der Punkt Gruppenführer aufgerufen, gab es den üblichen Ruf „Wiederwahl“. Hier bat Frank ums Wort, um den Kameraden zu sagen, das es nach 14 Jahren Zeit wird, endlich auch jüngere Kameraden in die Pflicht zu nehmen. Er schlug vor, einen neuen jungen Gruppenführer zu wählen. Ein 2. Gruppenführer sollte auch gewählt werden, was die Arbeit deutlich leichter machen würde. Diesen Posten hätte er wohl zur Not noch übernommen, aber es kam dann doch noch besser: Rene wurde zum Gruppenführer gewählt und anschließend wurde Kevin zum 2. Gruppenführer gewählt. Sie können sich nun in Ruhe in ihr neues Amt einarbeiten, denn Frank ist ja nicht weg, sondern wird sie mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützen. Als letztes Standen noch Ortsbrandmeister und Stellvertreter zur Debatte. Gewählt werden diese Posten ja erst auf der Jahreshauptversammlung. Jörg wurde einstimmig zur Wiederwahl vorgeschlagen. Für das Amt seines Stellvertreters gab es neben der Wiederwahl noch einen weiteren Vorschlag. Hier entscheiden die Kameraden dann am 28. Januar.

5 Tage später begingen wir dann unseren Jahresabschluss, zu dem auch die Helfer vom Stadfestteam eingeladen waren. Marco hatte sich um das Essen gekümmert, 2 sehr leckere Sorten Braten, Beilagen und Salat, sowie 2 Desserts hat er für uns liefern lassen. Getränke „nach Art des Hauses“ waren in ausreichender Menge vorhanden und wir konnten das Jahr ausklingen lassen. Eine besondere Überraschung hatten sich noch Nils und Regina ausgedacht. Nach Absprache mit den Kameraden haben sie sich um ein Abschiedsgeschenk für Frank gekümmert. Mit sichtlicher Rührung freute er sich über die „Stresslöschdecke“, die er im „Ruhestand“ nun häufiger nutzen kann.


Geschrieben am:

Kategorie: Dienst

Stationsausbildung des LBZ Goltern

An diesem Wochenende haben wir gemeinsam mit den Wehren Grußgoltern, Göxe und Stemmen eine Stationsausbildung durchgeführt. Los ging es für uns in Groß Goltern auf dem Gelände der Fa. Bergmann. Wir haben eine Wasserversorgung von einem Überflurhydranten auf 300er Leitung zur Einspeisung in das Löschwasser Entnahmesystem verlegt. danach wurden wir in die Besonderheiten und die Entnahmestellen auf dem Gelände eingewiesen. Im Anschluss ging es nach Stemmen, wo die Kameraden eine Rangierstrecke für unsere Maschinisten angelegt hatten. Auch das Anfahren an einem steilen Berg wurde geübt.

Weiterlesen


Geschrieben am:

Kategorie: Veranstaltungen

die FF Eckerde hat die JF Spiele 2016 ausgerichtet

Am Sonnabend haben wir die Veranstaltung „Spiel ohne Grenzen“ für die Jugendfeuerwehren der Stadt Barsinghausen ausgerichtet. An 10 Stationen mussten die Kinder verschiedene Aufgaben im Bereich, Geschicklichkeit und Zusammenarbeit bewältigen. Alle hatten sehr viel Spaß an den Stationen wie z.B. Erbsen hämmern, blindes Ballonpieksen als auch Gegenstände durchs Fernglas erkennen. Nach dem Spielteil gab es eine ordentliche Portion Nudeln mit Bolognese-soße, welches das Küchenteam der Feuerwehr Goltern zubereitet hatten. Bei der Siegerehrung gab es für unsere kleine Gruppe dann Anlass zur Freude; sie belegte den 3. Platz nach Barsinghausen und dem Sieger Hohenbostel.


Geschrieben am:

Kategorie: Dienst

Selbstretten vom Turm

selbstretten-turm-detail Beim gestrigen Übungsdienst gab es mal wieder unseren „Klassiker“ Abseilen vom Turm. Nachdem wir unsere Kenntnisse im Knoten binden aufgefrischt haben, ging es zum alten Schlauchturm. Selbständig eine Sicherung herstellen und dann raus aus dem 2. OG. Natürlich hatten wir auch eine 2. Sicherung, damit nichts passiert. Frank stand im 3. OG und hat, natürlich selbst gut gesichert (siehe Bild), die Kameraden mit einer 2. Leine gesichert. Diese Übung machen wir gerne in der dunklen Jahreszeit, da es noch etwas mehr Überwindung kostet, sich ins Dunkel abzuseilen.


Geschrieben am:

Kategorie: Dienst

Übungsdienst mit „Hochdruck“

Beim letzten Dienst waren wir nach langer Zeit mal wieder am Mittellandkanal und haben unsere neue Pumpe an ihre Leistungsgrenze gebracht. Sie schafft mit Abnahme eines B-Rohrs ohne Mundstück sagenhafte 15 Bar. Anschließend gab es noch einige Einheiten bei der Strahlrohr-Führung sowie dessen Handhabung.


Mitglied werden

Du hast Interesse daran unserer Wehr beizutreten, aktiv oder auch passiv? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Wenn du noch Fragen zu uns hast, stehen wir gerne für dich bereit.