Am 7.10 haben wir nach einer mehrjährigen Pause wieder eine Kolonnenfahrt mit allen Fahrzeugen unseres Löschbezirks unternommen. Wir trafen uns um 8.15 im Feuerwehrhaus zum Proviant verladen und Kaffee kochen. Beim Umziehen gab es dann eine Schöne Überraschung. Unser Gruppenführer Rene hatte allen Teilnehmern eine kleine „Überlebenstüte“ in den Stiefel gesteckt. Neben Kuchen, Weingummis und einem gesunden Apfel, waren auch sehr individuelle Gaben dabei. Prosecco für Bianka oder Underberg für Frank waren nur 2 der jeweils sehr persönlich zugeordneten Getränke. Da war die Freude natürlich besonders groß. Dann ging es nach Stemmen. Die Kameraden der FF Stemmen hatten eine schöne Tour ausgearbeitet und sehr gut organisiert. Los ging es um 9 Uhr von Stemmen aus über den Nienstedter Pass, Lauenau und Pohle bis nach Rehren. Immer im geschlossenen Verband mit Sondersignal, denn das Fahren unter Einsatzbedingungen war ein wichtiger Zweck dieser Ausfahrt. Nach der ausgiebigen Frühstückspause mit Mettbrötchen und Jagdwurst (MC Rib gibt es erst um halb elf) ging es dann über die Autobahn und die B65 mitten in die Hannoversche Innenstadt mit dem Ziel Niedersachsen Stadion. (das heisst heute zwar anders, aber für die Älteren unter Uns ist es halt immer noch „das Stadion“) Dort bekamen wir in 2 Gruppen eine individuelle Führung durch das Innere des Stadions, wobei unser Stadionführer durch 25 Jahre Erfahrung so manche Anekdote zu erzählen wusste. Die Rückfahrt wurde dann noch mal ausgiebig durch Innenstadt und Hannoversche Schnellwege gestreckt, um den Fahrern die durchaus anspruchvolle Alarmfahrt durch dichten Verkehr zu ermöglichen. Der Abschluß fand dann wieder in Stemmen statt, wo bereits eine mobile Pizzeria auf uns wartete und die Fahrt ihren Abschluß mit Essen und Getränken „nach Art des Hauses“ fand. Alle Kameraden der 5 Ortswehren waren sich einig, dass wir das sicher im nächsten Jahr wiederholen wollen. Übrigens waren auch die Kameraden, die mangels Platz nicht mitfahren konnten, virtuell bei uns. Mit regem Whatsapp Kontakt über den ganzen Tag, haben sich sehr lustige Sachen ergeben, über die wir alle herzlich gelacht haben.
Was soll ich noch dazu schreiben. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Eine tolle Leistung aller Beteiligten. Um diese Hütte beneiden uns viele. Dank auch an die Freunde und Kameraden vom Heimattag Eckerde e.V.
Wie aus dem Nichts entstand an nur einem Tag der Rohbau unserer Grillhütte hinter dem Feuerwehrhaus. Nachdem Mark mit seinen fleissigen Helfern die Fundamente und die Anker gesetzt hatte, rückten die Zimmerleute an und haben die Balken gestellt. Man kann schon erkennen, wie es mal wird, wenns fertig ist.
Derweil haben sich die älteren unserer Jugendwehr mit Wolli um die kaputt gefahrene Gabionenbank gekümmert. Sie ist nun wieder grade und mit Steinen neu befüllt. So gewöhnt man schon unsere Jüngsten an „kommende Aufgaben“. Wie hat unser OBM bei der Einweihung gesagt: „es gibt immer was zu fummeln“
Aktualisierung vom 6.8.2017: Die Grillhütte ist fast fertig, und der Kinderbauwagen steht an seinem Platz.
Auch ein Jahr nach unserer Einweihung haben wir auf unserem Gelände jede Menge Arbeit. Unter der neuen Bauleitung von „Fronti“ (Mark) wurde nun die Pflasterung vom Grillplatz in Angriff genommen. Weill auch an diesem Arbeitstag viele Leute da waren, konnte gleich noch ein kleiner „Feuerschalenplatz“ in die Wiese gelegt werden, und der Zaun zum Nachbargrundstück wurde auch gesetzt. Nun kommt als nächstes das Holzständerwerk für für die Grillhütte. Aber vorher werden wir den neuen Platz an Himmelfahrt für den Abschuss unserer Vatertagswanderung nutzen.
Unser Büro ist übrigens auch umgezogen. Um den Raum für Kinder- und Jugendfeuerwehr zu gestalten, wurde das Büro nun in den kleinen Nebenraum verlegt. Ist sehr „gemütlich“ geworden
Und hier noch einige Bilder von unserem Zaunprojekt. Fragt nicht, wie schwer der Betonklotz war.
Bei bestem Eckerder „Maifestwetter“ haben wir wieder den Maifrühschoppen mit Aufstellung unseres Maibaums gefeiert. Wie in jedem Jahr hat unser Ortsbrandmeister um 11 Uhr die Veranstalung eröffnet. Unter musikalischer Begleitung des Heimatchors wurde der Maibaum aufgestellt, anschließend wurde der „Biergarten“ von den zahlreichen Gästen bevölkert. Die Jugendfeuerwehr hat bei ihrer Tombola wieder zahlreiche Preise verlost und der Infostand unserer neuen Kinderfeuerwehr war den ganzen Tag über, wohl auch wegen dem Stockbrot am Lagerfeuer, sehr gut besucht. Gegen 18.30 haben die letzten Gäste unser Feuerwehrgelände verlassen, um 19 Uhr waren wir dann auch mit dem Aufräumen fertig.