Geschrieben am:

Kategorie: Allgemein

Wir haben 3 Tage Feuerwehrfest gefeiert

Fast 1 Jahr Planung, einige Wochen Vorbereitung und 8 Tage Aufbau, dann war es soweit: unser Feuerwehrfest zum 90-jährigen bestehen unserer Wehr konnte beginnen. Aber als wäre das nicht schon Grund genug zu feiern, hatte auch unsere Jugendfeuerwehr ihr 55stes Jubiläum und auch unsere „5.Abteilung“, die 99er Narren, gibt es nun schon 25 Jahre. Und so haben wir eine „Sause“ veranstaltet, wie man sie im Stadtgebiet leider immer seltener findet. Der Festausschuss unter Vorsitz von Nils Huschke hat sich einen Festwirt zur Hilfe genommen, der es letztlich an nichts fehlen lies. Eine komplette Kirmes mit Karussell, Autoscooter, Schieß-, Wurf- und Losbuden, sowie Grill-, Pizza- und Fischbuden wurde aufgefahren und hat unserem Dorf  den Respekt aller Ortsfeuerwehren der Stadt eingebracht.

Los ging es dann traditionell am Freitag Nachmittag mit dem Marsch zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung und um 18 Uhr begann der offizielle Festkommers. Neben Zahlreichen Grußworten der Gäste und einer launigen Rede unseres „Leitenden Getränkewarts“ über die „Korrekte Durchführung eines Zeltfestes“ gab es natürlich auch die erwarteten Ehrungen und Beförderungen.

Beförderungen:

  • Wolfgang Pardey                                       Brandmeister
  • Jan Brückner                                              Oberlöschmeister
  • Justin Jahn                                                  Hauptfeuerwehrmann
  • Leon Effmert                                              Feuerwehrmann
  • Mark Linne                                                  1. Hauptfeuerwehrmann
  • Paul Effmert                                             Hauptfeuerwehrman
  • Ehrungen : Aktiver Mitglieder
  • Jan Brückner                                              25 Jahre aktive Mitgliedschaft
  • Daniel Füller                                               25 Jahre aktive Mitgliedschaft
  • Joachim Demuth                                       60Jahre langjährige Mitgliedschaft
  • Ehrungen Fördernde Mitglieder
  • Michael Effmert                                         25 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Dirk Kuschel                                               25 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Andreas Walzak                                        25 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Roswitha Müller                                        40 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Kurt Rohrßen                                              40 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Gebhard Borsutzki                                    50 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Ernst Ulrich Heike                                     50 Jahre fördernde Mitgliedschaft
  • Jürgen Nicolai                                            50 Jahre fördernde Mitgliedschaft

Um 20:Uhr begann dann die erste Partynacht mit Tanz zur Musik vom DJ die bis in den frühen Morgen ging.

Der Samstag begann dann um 14:00 Uhr mit dem Kindernachmittag und der Kaffeetafel, bevor dann die geladenen Vereine und Feuerwehren empfangen wurden. Alle zogen dann im großen Festumzug durchs Dorf und dann ins Festzelt ein. Hier spielten dann die Stockbachtaler Musikanten und 2 Feuerwehrkapellen traditionelle Blasmusik, bevor um 20:00 Uhr die 2. Partynacht begann.

Am Sonntag wurde dann der Festgottesdienst in der Festscheune gefeiert. Danach gab es das große Katerfrühstück welches auch den Ausklang einleitete. Die letzten Gäste und Kameraden haben dann aber doch erst gegen Abend das Festgelände verlassen. Es waren 3 unglaublich tolle Tage.

Anzumerken bleibt noch, dass der Abbau des gesamten Festes dank zahlreicher Helfer bereits nach nur 1/2 Tag erledigt war.


Geschrieben am:

Kategorie: Allgemein

06.01.2024 JHV im Zeichen des Feuerwehrfestes

Als erste Wehr im Stadtgebiet haben wir um 18:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Erwartungsgemäß war sie diesmal recht kurz, da wir Ehrungen und Beförderungen in diesem Jahr auf unserem Feuerwehrfest vom 7.-9. Juni durchführen werden. So beschränkte sich die Versammlung auf die Berichte der Funktionsträger, des Stadtbrandmeisters und des Bürgermeisters, sowie auf die Grußworte einiger Gäste. Das Kommando wurde auf Vorschlag des Kassenprüfers einstimmig entlastet, und die akkurate Kassenführung gelobt. Da es auch am Ende nur wenige Wortmeldungen gab, wurde der offizielle Teil bereits um 19:15 Uhr beendet. Im Anschluß gab es die traditionellen Schlachteplatten und Getränke nach Art des Hauses.


Geschrieben am:

Kategorie: Allgemein

Wassermassen in Eckerde wie seit den 80er Jahren nicht mehr

Der seit Tagen anhaltende Dauerregen bringt nun über unsere Bäche große Mengen Wasser nach Eckerde. Neben Einsätzen beschert uns das auch Bilder wie wir sie lange nicht mehr hatten.

Die Bäche sind zu kleinen Flüssen geworden. Oben die Aue hinter dem Gut in der Nacht und am nächsten Morgen.

Unter dieser Brücke spielen im Sommer Kinder                             Und in diesen Bächen baden sonst oft Hunde beim Spaziergang


Geschrieben am:

Kategorie: Allgemein

Jahresabschluss 2023- mal was Anderes

Unseren diesjährigen Jahresabschluss wollten wir mal etwas anders begehen als sonst. So fuhren wir in ein Landgasthaus mit Kegelbahn, wo wir hervorragend mit rechheltigen Speisen und Getränken bewirtet wurden. Auf der Kegelbahn hatten wir dann 5 Stunden viel Spass und konnten die angefutterten Kalorien gleich wieder abarbeiten. Am Ende sassen wir noch zum Fussball gucken in unserem Feuerwehrhaus und ließen den Aband ausklingen.


Geschrieben am:

Kategorie: Allgemein

2 Arbeitsdienste werten unser Gelände auf

Bei 2 gemeinsamen Arbeitseinsätzen mit reger Beteiligung haben wir unser rückwärtiges Feuerwehrgelände deutlich aufgewertet. Zunächst haben wir uns unsere Lagergarage vorgenommen. Reichlich Zeug hat sich in den vergangenen Jahren angesammelt. Immer hieß es „lass das mal da, das können wir noch brauchen“ und so wurde die Garage immer voller und alles was immer mal gebraucht wurde, musste mühsam hervor geholt werden. Dem haben wir nun ein Ende gesetzt. Erst mal alles raus war die Anordnung, dann gründlich sortieren und eine neue Ordnung planen. Kaum leer hat Jan zu Pinsel und Farbe gegriffen und einmal alles schön weis gemacht. Löcher wurden auch gleich zugemacht, und somit der „Mietvertrag“ mit den Mäusen der Umgebung fristlos gekündigt. Nun ist alles nicht nur ordentlich und gut zugänglich, es ist sogar Platz für eine Sitzgarnitur, die spontan aufgebaut werden kann.

Und eine Woche später ging es weiter. Durch gute Beziehungen unseres Kameraden Nils sind wir an einen Edelstahl Küchenschrank aus einer professinonellen Großküche gekommen. Ideal für unsere Grillhütte, die ja 365 Tage Wind und Wetter ausgesetzt ist. Mit 8 Kameraden und dem MZW der FF Barsinghausen haben wir das gut 200 kg schwere Teil abgeholt und gründlich gereinigt und aufgearbeitet. Schienen wurden entrostet und gefettet, die Oberflächen gereinigt und poliert und am Ende wurde das gute Stück aufgestellt und ausgerichtet. Nach gut 4 Stunden hatten wir uns dann auch die Bratwurst redlich verdient.


Mitglied werden

Du hast Interesse daran unserer Wehr beizutreten, aktiv oder auch passiv? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Wenn du noch Fragen zu uns hast, stehen wir gerne für dich bereit.