Jugendfeuerwehr
Willkommen bei unserer Jugendfeuerwehr. Im folgenden werdet ihr hier alles wissenswerte über unsere Nachwuchsabteilung erfahren.
Die Jugendfeuerwehr Eckerde ist für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Dort werden ihnen Informationen zur Feuerwehr, Unfallverhütungsvorschriften (UVV), Sicherheitsregeln und Erste Hilfe mit viel Spaß und Motivation vermittelt. So können sie im Alter von 16 Jahren perfekt vorbereitet zum Grundlehrgang für aktive Feuerwehrleute gehen, um anschließend in der Aktiven Abteilung vollwertige Feuerwehrleute zu werden.
zum vergrößern der Bilder anklicken
Den meisten Spaß hat die Jugendfeuerwehr wenn sie zur Winterolympiade, Spiel ohne Grenzen oder zum Stadtjugendzeltlager fährt. Diese Veranstaltungen sind einmal im Jahr im Stadtgebiet Barsinghausen und werden von Aktiven Feuerwehrmitgliedern ausgerichtet.
Aber auch echte Leistungsprüfungen können absolviert werden. Von der Jugendflamme bis zur Leistungsspange gibt es unterschiedliche Auszeichnungen, die in den jeweiligen Altersklassen erreicht werden können.
Wer Lust hat und zwischen 10 und 16 Jahren jung ist, kann uns ja mal bei einem der Dienste besuchen, und sich anschauen was so gemacht wird bei der Jugendfeuerwehr in Eckerde. Vorab könnt Ihr auch Kontakt mit Uns auf nehmen.Die Dienste finden an jedem 2. Sonnabend von 15:00 – 17:00 statt.
Unseren Jugendwart erreicht ihr unter 0176-47186059
Hier mal ein Beispiel, was wir so machen:
„Einsatzwochenende“ mit unserer Partnerwehr aus Welsleben
An diesem Wochenende haben unsere Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Freunden aus Welsleben ein strammes Programm absolviert. Mit Unterstützung der Aktiven von uns und aus Goltern hatte sie zahlreiche „Einsätze“ und Ausbildungseinheiten absolviert. So musste eine Ölspur beseitigt werden, eine Katze wurde vom Baum gerettet und eine vermisste Person wurde in der Nacht im Wald gesucht. Eine Unklare Rauchentwicklung musste erkundet werden und auch ein Feuer wurde bekämpft. Dazwischen war natürlich, wie im echten Leben, Fahrzegpflege und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft angesagt. Ausserdem haben sie noch an einem Feuerlöschtrainer die Handhabung von Kleinlöschgeräten geübt und sie haben die Durchführung einer professionellen PKW Zerlegung zur Personenrettung beobachtet. Natürlich gab es auch wieder viel Spass und die Freundschaft unserer beiden Wehren wurde wieder intensiv gepflegt.
Jahreshauptversammlung 2025
Die Jugendfeuerwehr Eckerde unter der Leitung von unserem Jugendwart Paul Effmert hatte zum 04.01.2025 zur JHV eingeladen. Am Nachmittag berichtet er vor den Kindern und Eltern über die Aktivitäten der Jugendwehr. Zur Zeit hat die JF 34 Mitglieder. Zwei Mitglieder konnte er in 2024 an die Einsatzabteilung übergeben, eins davon war der Erste der schon in der eigenen Kinderfeuerwehr begonnen hatte. Zwei weitere Jugendliche wurden im Rahmen der JHV an die Einsatzabteilung übergeben. Die Gesamtzahl der JF sank dadurch nich, denn es wurden auch zwei neue Mitglieder aufgenommen. Aus der Kinderfeuerwehr wurden sechs Kinder an die JF übergeben und weitere drei Kinder kamen von außerhalb hinzu. Eine beachtliche Zahl an Dienststunden wurden von den Betreuern und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr in 2024 geleistet. Diese teilten sich unter anderem auf in 19 Übungsdienste zur Feuerwehrtechnischen Ausbildung, Teilnahme an der Winterolympiade, Müllsammelaktion des Heimattag Eckerde, Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr, 24-Stunden-Dienst, Spiel ohne Grenzen, Laternenumzüge in Goltern und Eckerde etc. Auch für das Jahr 2025 sind viele Dienste geplant. Geplant ist auch die Abnahme von Leistungsspange und Jugendflamme was eine gründliche Vorbereitung benötigt.
Dann gab es Wahlen wie bei der aktiven Feuerwehr auch. So wurden Matthias Zimmermann und Marco Bloise von den anwesenden Kindern als stellvertretene Jugendwarte bestätigt und je 2 Gruppenführer und ihre Stellvertreter Gewählt. Gruppenführer(in) wurden Finn Dähre und Luisa Wetzstein, Stellvertreter(in) wurden Leonie Wittmann und Lukas Busche. Ausserdem wurde Amy Zimmermann zur Schriftführerin gewählt.